Veröffentlicht am 3. Oktober 2020
Die Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt unseren Alltag in vielerlei Hinsicht – von der Notwendigkeit, von zu Hause aus zu arbeiten (oder gar nicht zu arbeiten), über die Trennung von Freunden und Familie bis hin zur Unterbrechung unserer Lieblingshobbys.
Diese Unterbrechungen unseres Lebensstils können unser Immunsystem zusätzlich belasten, und das in einer Zeit, in der es eigentlich auf Hochtouren laufen müsste. Falls Sie es noch nicht getan haben, ist es jetzt an der Zeit, sich zu wehren, indem wir unsere Gesundheit in den Vordergrund stellen. Besonders wichtig ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Körper die lebenswichtigen Nährstoffe erhält, die er für seine Leistung benötigt.
Eine der vielen Auswirkungen der Pandemie ist, dass sie den Zugang zu frischen Produkten einschränken kann, was es schwierig macht, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten. Leere Supermarktregale können auch dazu führen, dass die Menschen stärker auf verarbeitete Lebensmittel zurückgreifen, die in der Regel viel Fett, Zucker und Salz enthalten.
Trotz der offensichtlichen Herausforderungen gibt es viele Möglichkeiten, um während der Pandemie gesund zu bleiben. Hier sind einige wichtige Tipps.
1. Kaufen Sie gesunde Lebensmittel, die lange haltbar sind
Die Zubereitung von nahrhaften, hausgemachten Mahlzeiten ist nur möglich, wenn die richtigen gesunden Grundnahrungsmittel zur Hand sind. Hier sind einige Grundnahrungsmittel, auf die Sie bei Ihrem nächsten wöchentlichen (oder monatlichen) Einkauf Wert legen sollten:
Brote – Vollkorn-Wraps, Vollkorn-Pittabrote
Getreide – Hafer, Vollkornnudeln und -reis, Quinoa
Früchte – robustes frisches Obst (Äpfel, Zitrusfrüchte), gefroren (Beeren, Kirschen, Ananas)
Gemüse – robustes frisches Gemüse (Sellerie, Brokkoli, Zwiebeln, Kartoffeln) und Tiefkühlgemüse (Erbsen, Mais, Spinat)
Konserven: Gehackte Tomaten, Kokosnussmilch
Pflanzenmilch – frische und haltbare Packungen
Eier – Eier aus Freilandhaltung und Bio-Eier
Bohnen/Hülsenfrüchte – Bohnen in Dosen (schwarze Bohnen, Kichererbsen), Trockenbohnen und Linsen
Nüsse und Samen – und Nussbutter
Natürliche Aromen – mit getrockneten Kräutern & Gewürzen, Essig, Senf, Zitronen-/Limettensaft, leichten Dressings, Honig und Joghurt würzen
2. eine große Vielfalt an Lebensmitteln essen
Die Aufnahme einer Reihe von pflanzlichen Lebensmitteln in Ihre Ernährung ist eine gute Möglichkeit, sich mit Nährstoffen zu versorgen, insbesondere mit solchen, die das Immunsystem unterstützen. Drei “immunologische Must-haves” sind Vitamin A (in Süßkartoffeln und Spinat), Vitamin C (in Beeren, Zitronen, Tomaten & Paprika) und Zink (in Kichererbsen, Linsen, Hanfsamen, Kürbiskernen, Cashewnüssen, Quinoa und Eiern).
3. hydratisiert bleiben
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für ein gut funktionierendes Immunsystem, daher sollten Sie täglich sechs bis acht Gläser Wasser trinken. Kräutertees können eine köstliche Möglichkeit sein, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten; versuchen Sie es doch einmal mit frischer Minze oder Ingwer.
Auch wenn Sie sich mit Ihrem Lieblingsgetränk trösten, sollten Sie bedenken, dass Alkohol Sie dehydrieren kann. Während eine begrenzte Menge in Ordnung ist, kann ständiger, übermäßiger Konsum sogar Ihr Immunsystem schwächen.
4. Begrenzen Sie Fertiggerichte
Der Verzicht auf Lebensmittel wie Chips, Schokolade, Tiefkühlgerichte und kohlensäurehaltige Getränke hilft Ihnen, überflüssiges Salz, Zucker und Fett zu vermeiden, ganz zu schweigen von den Zusatz- und Konservierungsstoffen, die in den meisten Junkfoods enthalten sind.
5. Ergänzen Sie Ihre Ernährung vernünftig
Nahrungsergänzungsmittel können eine großartige, natürliche Möglichkeit sein, Ihr Immunsystem und andere lebenswichtige Funktionen zu stärken und sind ein praktisches Hilfsmittel für ein dauerhaftes Wohlbefinden. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Nahrungsergänzungsmitteln, die sich selbst als immunstärkende Superhelden vermarkten. Es gibt viele Dinge, die das Immunsystem unterstützen, und sie sind ganz sicher nicht alle in einer einzigen Pille enthalten (so nützlich das auch wäre).
Einige Ergänzungsmöglichkeiten, die Sie jetzt in Betracht ziehen sollten, sind Vitamin C (hilft bei der Bekämpfung von Infektionen und unterstützt die Immunität), Vitamin D (vorläufige Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen mit einem hohen Vitamin-D-Spiegel ein geringeres Risiko haben, sich mit dem Virus anzustecken, oder dass sie weniger schwere Symptome haben) und Probiotika (ohne einen gesunden Darm kann man kein gut funktionierendes Immunsystem haben).
6. Gut schlafen
Der gesundheitliche Nutzen des Schlafs wird oft übersehen, und er ist eines der ersten Dinge, die unter Stress weggeworfen werden. Mit der Zeit können Schlafmangel oder regelmäßige Schlafstörungen zu gesundheitlichen Folgen führen, die sich auf den gesamten Körper auswirken können.
Wer optimal schläft, hat eine höhere natürliche Abwehrkraft gegen Viren. So verlockend es auch ist, während der aktuellen Sperrstunde länger aufzubleiben, entscheiden Sie sich für Gesundheit und streben Sie 7,5-8 Stunden pro Nacht an.
So können Sie schneller und besser schlafen:
- Schlafen Sie in einem abgedunkelten Raum
- Vermeiden Sie lichtemittierende Technologien kurz vor dem Schlafengehen
- Nach 14 Uhr kein Koffein mehr konsumieren
- Vor dem Schlafengehen ein entspannendes Bad oder eine Dusche nehmen
Und schließlich… sei nett zu dir selbst!
Natürlich ist es wichtig, in der aktuellen Krise auf seine Ernährung und Gesundheit zu achten, aber auch sein Glück und sein allgemeines Wohlbefinden sind wichtig. Und das kann manchmal bedeuten, sich mit einem Glas Rotwein und einem Stück Käse oder dem Lieblingskuchen hinzusetzen. Der allgemeine Ratschlag lautet, die 80:20-Regel anzuwenden: Das bedeutet, dass die Ernährung zu 80 % aus Produkten besteht, die Sie nähren, und zu 20 % aus Lebensmitteln oder Getränken, die vielleicht weniger nahrhaft sind, Sie aber glücklich machen!
Eva Killeen
Veröffentlichte Gesundheits- und Wellness-Autorin | Ernährungstherapeutin Dip ION, BSC
Ich bin professionelle Werbetexterin und verfüge über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Marketing und Kommunikation im Bereich Ernährung und Wellness. Ich habe für eine Reihe führender Publikationen geschrieben, darunter Cosmopolitan, Woman’s Health, Veggie Magazine, Simply Vegan, Plantbased Mag, Natural health Magazine und Vegan Food & Living.
Ich habe jahrelange Erfahrung als Ersteller von Webinhalten und Marketingmanager für Websites mit über 100.000 monatlichen Zugriffen. Ich war allein für die Suchmaschinenoptimierung dieser und einer Reihe anderer Websites verantwortlich. Ich war für die Erstellung eines wöchentlichen Newsletters mit dem Schwerpunkt Ernährung verantwortlich.
>
Meine Interessengebiete sind Ernährung, Wellness, Nachhaltigkeit und alles, was umweltfreundlich ist. Ich bin ein Allrounder und genieße alle Aspekte des Geschäftslebens, wie die Erstellung von Websites, SEO, Geschäftsentwicklung und Marketingstrategien.
Qualifikationen: Ich bin ausgebildete Ernährungstherapeutin und habe einen Hochschulabschluss in Marketing und Management.